Martin Hyun, Wladimir Kaminer: Gebrauchsanweisung für Nachbarn

Martin Hyun, Wladimir Kaminer: Gebrauchsanweisung für Nachbarn
16,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit / Abholung in 1 - 2 Werktage

Menge
Geschenkverpackung verfügbar

Der Artikel kann als Geschenk verpackt werden. Sie können dabei aus verschiedenen Verpackungen wählen.

  • 9783492277693
  • Piper Verlag
  • 978-3-492-27769-3
  • 9783492277693
  • Dieser Artikel ist von Rabattaktionen ausgeschlossen
Weitere Artikel von +++ Piper Verlag +++ ansehen
Eine Gebrauchsanweisung, die wirklich jede:r brauchen kann Jeder hat sie, keiner braucht sie –... mehr
Produktinformationen "Martin Hyun, Wladimir Kaminer: Gebrauchsanweisung für Nachbarn"

Eine Gebrauchsanweisung, die wirklich jede:r brauchen kann
Jeder hat sie, keiner braucht sie – oder doch?
Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn. Schrebergarten-Nachbarn. Zimmernachbarn. Nachbarschaftsprojekte. Neue Nachbarn. Laute Nachbarn. Geheimnisvolle Nachbarn. Sitznachbarn. Nachbarschaftsnetzwerke. Friedhofsnachbarn. Weltallnachbarn. Nachbarländer ...

Die beiden befreundeten Autoren Martin Hyun und Wladimir Kaminer erzählen in offener und humorvoller Art und Weise vom Zusammenleben in Nachbarschaftskonstellationen aller Art.

Das Leben verbindet uns auf die seltsamsten Weisen: Ob in einer Wohngemeinschaft oder im Mehrfamilienhaus, auf dem Land oder in der Stadt, am Hotelpool oder im Zug, in der Lounge oder im Theater – die beiden Autoren wissen um die Herausforderung, als Erwachsene mit den Eltern zusammenzuleben. Was man gegen Nachbarn aus der Hölle tun kann. Wem im Flugzeug die Armlehne gehört und wie man am Strand sein Revier gegenüber anderen Sonnenbadenden verteidigt. Weshalb man sich auf dem Dorf gegen ein Heer aus „Unbefugten“ schützt. Und warum man in Metropolen tierische Nachbarn wie freche Füchse oder vermeintliche Löwen im Auge behalten sollte. Aber auch, wofür Nachbarn unentbehrlich sind: für das Gießen der Zimmerpflanzen und fürs Gemeinschaftsgefühl, als Einbruchsicherung oder einfach nur zur nächtlichen Unterhaltung. Denn mal ehrlich, ein Leben ohne Nachbarn kann sehr langweilig und einsam sein.
Ein Thema, das uns mit Sicherheit alle bewegt.

224 Seiten, Flexocover mit Klappen
EAN 978-3-492-27769-3

Angaben zum Hersteller (Informationspflicht zu GPSR Produktischerheitsverordnung)


Hersteller / Importeur: Piper Verlag GmbH
Adresse: Georgenstraße 4
PLZ und Ort: 80799 München
Land: Deutschland
Webseite oder E-Mail Adresse: https://www.piper.de/service
Weiterführende Links zu "Martin Hyun, Wladimir Kaminer: Gebrauchsanweisung für Nachbarn"
Eigenschaften ansehen mehr
Eigenschaften "Martin Hyun, Wladimir Kaminer: Gebrauchsanweisung für Nachbarn"
Ausgabe: Paperback
Genre: Gesellschaft, Humor, Sachbuch
Seiten: 224
Infos zum Hersteller Piper Verlag
„Ich gehe auf jedes Buch zu, als könnte es ein guter Freund werden“: Mit diesem... mehr
Herstellerinformation "Piper Verlag"
Piper Verlag

„Ich gehe auf jedes Buch zu, als könnte es ein guter Freund werden“: Mit diesem leidenschaftlichen Bekenntnis zur Literatur schlägt Piper-Verlegerin Felicitas von Lovenberg einen Bogen zu den Anfängen des traditionsreichen Verlags. 1904 aus Liebe zum Buch und zu den Lesern gegründet, stand das Ausnahme-Unternehmen aus München von Beginn für die Lust an der literarischen Vermittlung und einem nicht-elitären Verständnis ihrer Adressaten. Begeistertes Unternehmertum, kreativer Mitteilungsdrang und Interesse an Demokratisierung kennzeichneten den Münchner „Jungbuchhändler mit Sendungsbewusstsein“ Reinhard Piper, der den Verlag 1904 in Schwabing gründete.

Weitere Artikel von Piper Verlag
Folgende Infos zum Hersteller sind verfübar...... mehr
Piper Verlag

„Ich gehe auf jedes Buch zu, als könnte es ein guter Freund werden“: Mit diesem leidenschaftlichen Bekenntnis zur Literatur schlägt Piper-Verlegerin Felicitas von Lovenberg einen Bogen zu den Anfängen des traditionsreichen Verlags. 1904 aus Liebe zum Buch und zu den Lesern gegründet, stand das Ausnahme-Unternehmen aus München von Beginn für die Lust an der literarischen Vermittlung und einem nicht-elitären Verständnis ihrer Adressaten. Begeistertes Unternehmertum, kreativer Mitteilungsdrang und Interesse an Demokratisierung kennzeichneten den Münchner „Jungbuchhändler mit Sendungsbewusstsein“ Reinhard Piper, der den Verlag 1904 in Schwabing gründete.

Zuletzt angesehen