Die Kölner Heinzelmännchen
…gehören zu Köln wie der Dom.
Die fleißigen Helfer sind über die Grenzen Kölns bekannt und immer herzlich willkommen. Hier erhalten Sie die kleinen Helfer in Form von köstlichem Butterspekulatius.
Bereits im 18. Jahrhundert erzählte man sich die Sage von den Heinzelmännchen. Im Jahre 1836 erweckte August Kopisch diese Überlieferung mit seinem berühmten Gedicht „Die Heinzelmännchen von Köln“ zum Leben:
„Wie war zu Köln es doch vordem
mit Heinzelmännchen so bequem…“.
Mit den süßen Heinzelmännchen bereiten Sie immer eine Freude. Das ganze Jahr über!
Goldbraun gebacken winken Sie uns entgegen - die Kölner Heinzelmännchen! Eine symbolträchtige Leckerei für alle fleißigen Helfer.
Zutaten: Weizenmehl, Zucker, Butter (21 %), Persipanrohmasse (Aprikosenkerne, Zucker, Wasser, Stärke), Vollmilch, natürliches Aroma, Speisesalz, Backtriebmittel Natrium- und Ammoniumhydrogencarbonat
Nährwerte in g pro 100g:
Energie (kJ): |
2001 |
Energie (kcal): |
477 |
Fett: |
20,3 |
– davon gesättigte Fettsäuren: |
11,6 |
Kohlenhydrate: |
66,1 |
– davon Zucker: |
30,1 |
Ballaststoffe: |
1,8 |
Eiweiß: |
6,7 |
Salz: |
0,4 |
info@koelner-dom-spekulatius.de